KOSTENFREIER VERSAND AB 100 €*
Alles rund um PoolsAlles rund um Pool-Bau und Pool-Zubehör
Artikel im Vergleich:
Fügen Sie mindestens einen weiteren Artikel zum Vergleich hinzu.
Hinweis: Den Produktvergleich finden Sie auch im Kundenbereich
"Ihr Konto".
Der Artikel konnte nicht zum Vergleich hinzugefügt werden, da die maximale Anzahl von Produkten erreicht ist.
Bitte Merkzettel wählen oder neuen erstellen.
Neuen Merkzettel erstellen ✓ Merkzettel angelegt
Wie soll der Merkzettel heißen?
Der eingegebene Name ist ungültig.
Wie soll der Merkzettel heißen?
Der eingegebene Name ist ungültig.
Der Artikel wurde auf den Merkzettel
"" gesetzt.
Der Artikel befindet sich bereits auf dem Merkzettel
"".
Der Artikel wurde auf den Merkzettel
"" verschoben.
Der Artikel befindet sich bereits auf dem Merkzettel
"".
Artikel wurden in Ihren Warenkorb gelegt.
Artikel wurden in Ihren Warenkorb gelegt.
Artikel konnten nicht in Ihren Warenkorb gelegt werden.
Wählen Sie einen Merkzettel aus.
Die maximale Anzahl an Merkzetteln ist leider erreicht.
Sie wünschen sich angenehm temperiertes Poolwasser, in dem Sie sich ewig aufhalten und entspannen könnten? Sie möchten die Badesaison am liebsten auch in den Frühling und Herbst ausdehnen? Eine Solarheizung kann das Wasser Ihres Pools umweltfreundlich und ohne weitere Energiekosten erwärmen, indem sie die Energie der Sonne über Solarmodule einfängt und nutzt.
99,95 EUR
inkl. 19% MwSt.
ab 117,99 EUR
inkl. 19% MwSt. | Grundpreis: 109,25 EUR pro m²
ab 189,99 EUR
inkl. 19% MwSt. | Grundpreis: 79,16 EUR pro m²
239,99 EUR
inkl. 19% MwSt. | Grundpreis: 109,09 EUR pro m²
336,00 EUR
inkl. 19% MwSt. | Grundpreis: 49,41 EUR pro m²
289,95 EUR
inkl. 19% MwSt. | Grundpreis: 53,30 EUR pro m²
UVP: 84,95 EUR
61,80 EUR
inkl. 19% MwSt.
75,95 EUR
inkl. 19% MwSt.
22,66 EUR
inkl. 19% MwSt.
736,99 EUR
inkl. 19% MwSt. | Grundpreis: 18,42 EUR pro m
ab 138,01 EUR
inkl. 19% MwSt. | Grundpreis: 92,01 EUR pro m²
ab 178,99 EUR
inkl. 19% MwSt. | Grundpreis: 149,16 EUR pro m²
2.649,99 EUR
inkl. 19% MwSt. | Grundpreis: 441,67 EUR pro m
3.295,99 EUR
inkl. 19% MwSt. | Grundpreis: 412,00 EUR pro m
1.502,99 EUR
inkl. 19% MwSt.
2.871,99 EUR
inkl. 19% MwSt.
269,99 EUR
inkl. 19% MwSt.
175,00 EUR
inkl. 19% MwSt. | Grundpreis: 145,83 EUR pro m²
Sie wünschen sich angenehm temperiertes Poolwasser, in dem Sie sich ewig aufhalten und entspannen könnten? Sie möchten die Badesaison am liebsten auch in den Frühling und Herbst ausdehnen? Eine Solarheizung kann das Wasser Ihres Pools umweltfreundlich und ohne weitere Energiekosten erwärmen, indem sie die Energie der Sonne über Solarmodule einfängt und nutzt.
Eine Pool-Solarheizung ist eine besonders umweltfreundliche und energiesparende Variante der Poolheizung, die das Wasser im Pool mithilfe von Sonnenenergie erwärmt.
Man unterscheidet zwischen Solarabsorbern bzw. -matten und Solarkollektoren:
Solarabsorber
Ein Solarabsorber kommt meist in Form einer schwarzen Matte, die aus UV-beständigem Kunststoff besteht und mit Wasserleitungen durchzogen ist. Sie ist flächenmäßig tendenziell etwas größer als ein Solarkollektor.
Solarkollektor
Ein Solarkollektor ist sehr ähnlich aufgebaut, allerdings mit einem transparenten Gehäuse aus Kunststoff ausgestattet. Dies sorgt dafür, dass die Absorberfläche vor Niederschlag und Wind geschützt ist und sich zudem dank des Treibhauseffekts das Wasser noch schneller aufheizt. Ein Kollektor ist meist kompakter gestaltet als ein Solarabsorber und auch in Kuppelform erhältlich.
Beide Varianten haben die gleiche Funktionsweise. Um sie zu nutzen, werden die Solarmodule ausgelegt und an den Filterkreislauf angeschlossen. Über den Tag hinweg fangen sie die Sonneneinstrahlung auf und speichern auf diese Weise Wärme. Nachdem das Poolwasser den Filter passiert hat und so gereinigt wurde, fließt es durch den Druck der Pumpe durch die Leitungen in den Solarmodulen, wobei es durch die aufgenommene Sonnenenergie erwärmt wird. Anschließend fließt das warme Wasser zurück ins Becken.
Ein Absorber bzw. Kollektor ist recht einfach zu montieren und zusätzliche Elemente der gleichen Art können immer dazugekauft und nachgerüstet werden. Die Anzahl der benötigten Elemente richtet sich nach der Größe der Wasseroberfläche. In Mitteleuropa sollten Sie ein Äquivalent von 100 % der Wasseroberfläche als Absorberfläche zur Verfügung haben. Idealerweise kommt auf einen Quadratmeter Wasseroberfläche auch etwa ein Quadratmeter Absorberfläche. Dies wird jedoch auch dadurch beeinflusst, ob der Pool nachts bzw. bei niedrigeren Temperaturen abgedeckt wird oder nicht. Ist dies der Fall, entspricht die notwendige Absorberfläche nur etwa 60 % der Wasseroberfläche. Eine Solarfolie etwa nutzt ebenfalls die Energie der Sonne, um den Pool warmzuhalten oder noch weiter aufzuheizen, wenn Sie gerade nicht baden.
Eine Formel, um die benötigte Absorberfläche bei einem abgedeckten Pool zu berechnen, lautet: Wasseroberfläche (m²) x 0,6 (für 60 %) = Absorberfläche (m²). Hat Ihr Pool also eine Wasseroberfläche von 15 m², benötigen Sie 9 m² Absorberfläche.
Sie können die Module beispielsweise auf einer ungenutzten Fläche im Garten oder auch auf einem niedrigen Dach anbringen. Nicht jeder Absorber oder Kollektor ist jedoch für jeden Montageort geeignet, weshalb Sie sich genau informieren sollten, wie Sie Ihren Garten auf die gewünschte Weise mit Modulen ausstatten können. Solarabsorber können meist auch auf einem Dach angebracht werden, wohingegen Kollektoren oftmals eher nahe des Pools platziert werden sollten. Eine Ausrichtung nach Süden ist für die Erwärmung besonders empfehlenswert.
Die Heizung wird durch ein Bypass-Element mit dem System der Filteranlage kombiniert, welche das Wasser passiert, bevor es durch die Leitungen der Heizung gepumpt wird. Über einen manuellen Kugelhahn am Bypass steuern Sie den Wasserfluss. Alternativ kann ein Kugelhahn mit automatischem Steuerungselement dafür sorgen, dass das Wasser nur dann über den Solarabsorber gepumpt wird, wenn dieser auch wirklich wärmer ist als das Wasser selbst oder wenn die gewünschte Wassertemperatur erreicht wurde.
Es sollte darauf geachtet werden, dass die Leistung der Filteranlage durch den Anschluss der Solarheizung nicht zu stark beeinflusst wird. Außerdem sollte man bei einer Förderhöhe von über 6 Metern im Verhältnis zum Wasserspiegel eine zusätzliche Poolpumpe nutzen. Teilweise raten Hersteller allerdings auch ganz von einer Platzierung der Solarmodule so weit über dem Wasserspiegel ab.
Die Solarheizung für Ihren Pool sollte auf jeden Fall hinter der Filteranlage angeschlossen werden, damit nur sauberes Wasser hindurchfließt und sich so in ihren Schläuchen kein Schmutz ablagert. Überprüfen Sie hin und wieder, ob sich möglicherweise Lecks gebildet haben. Je nach Ausführung lässt sich die entsprechende Stelle flicken oder das einzelne Element muss ausgetauscht werden.
Nicht alle Solarheizungen können bei kalten Temperaturen draußen montiert bleiben und müssen gegebenenfalls über den Winter eingelagert werden. Dazu sollten die Leitungen entfernt, die Solarmodule komplett von Wasser befreit und richtig getrocknet werden. Dann sollte man sie einer gründlichen Reinigung unterziehen und an einem frostsicheren Ort lagern.
Entdecken Sie auch unsere vielfältigen Poolabdeckungen, um Ihr Poolwasser noch besser warm halten zu können. Unsere Solarheizungen kommen von beliebten Herstellern wie Trend Pool und Bestway. Sollten Sie Fragen haben, wenden Sie sich gerne an unser Hilfecenter.
Ihr Browser erlaubt keine Cookies. Damit Sie Ihren Einkauf fortsetzen können, sollten Sie für diese Seite Cookies zulassen.