KOSTENFREIER VERSAND AB 100 €*
Alles rund um PoolsAlles rund um Pool-Bau und Pool-Zubehör
Artikel im Vergleich:
Fügen Sie mindestens einen weiteren Artikel zum Vergleich hinzu.
Hinweis: Den Produktvergleich finden Sie auch im Kundenbereich
"Ihr Konto".
Der Artikel konnte nicht zum Vergleich hinzugefügt werden, da die maximale Anzahl von Produkten erreicht ist.
Bitte Merkzettel wählen oder neuen erstellen.
Neuen Merkzettel erstellen ✓ Merkzettel angelegt
Wie soll der Merkzettel heißen?
Der eingegebene Name ist ungültig.
Wie soll der Merkzettel heißen?
Der eingegebene Name ist ungültig.
Der Artikel wurde auf den Merkzettel
"" gesetzt.
Der Artikel befindet sich bereits auf dem Merkzettel
"".
Der Artikel wurde auf den Merkzettel
"" verschoben.
Der Artikel befindet sich bereits auf dem Merkzettel
"".
Artikel wurden in Ihren Warenkorb gelegt.
Artikel wurden in Ihren Warenkorb gelegt.
Artikel konnten nicht in Ihren Warenkorb gelegt werden.
Wählen Sie einen Merkzettel aus.
Die maximale Anzahl an Merkzetteln ist leider erreicht.
Ein Frame-Pool ist mit einem Metallrahmen ausgestattet, der das eigentliche Pool-Becken stabilisiert. Das Poolbecken, welches an der Metallkonstruktion fixiert wird, besteht aus sogenanntem Super-tough-Material: Eine innere Schicht aus Polyester, die von zwei PVC-Schichten umgeben ist. Der Rahmen aus verzinktem oder beschichtetem Stahl macht ihn für einen nicht im Boden versunkenen Pool ziemlich stabil zu einem trotzdem günstigen Preis. In einem Frame Pool kann wunderbar geplanscht und je nach Größe auch geschwommen werden.
ab 600,13 EUR
inkl. 19% MwSt.
ab 659,07 EUR
inkl. 19% MwSt.
ab 904,05 EUR
inkl. 19% MwSt.
UVP: 469,95 EUR
419,99 EUR
inkl. 19% MwSt.
ab 160,81 EUR
inkl. 19% MwSt.
ab 639,89 EUR
inkl. 19% MwSt.
ab 330,00 EUR
inkl. 19% MwSt.
ab 494,94 EUR
inkl. 19% MwSt.
ab 687,84 EUR
inkl. 19% MwSt.
ab 299,36 EUR
inkl. 19% MwSt.
ab 408,15 EUR
inkl. 19% MwSt.
ab 53,11 EUR
inkl. 19% MwSt.
ab 112,54 EUR
inkl. 19% MwSt.
99,99 EUR
inkl. 19% MwSt.
ab 121,99 EUR
inkl. 19% MwSt.
UVP: 83,24 EUR
ab 61,53 EUR
inkl. 19% MwSt.
ab 129,95 EUR
inkl. 19% MwSt.
Ein Frame-Pool ist mit einem Metallrahmen ausgestattet, der das eigentliche Pool-Becken stabilisiert. Das Poolbecken, welches an der Metallkonstruktion fixiert wird, besteht aus sogenanntem Super-tough-Material: Eine innere Schicht aus Polyester, die von zwei PVC-Schichten umgeben ist. Der Rahmen aus verzinktem oder beschichtetem Stahl macht ihn für einen nicht im Boden versunkenen Pool ziemlich stabil zu einem trotzdem günstigen Preis. In einem Frame Pool kann wunderbar geplanscht und je nach Größe auch geschwommen werden.
Die Rahmenkonstruktion inklusive der Poolfolie muss zunächst einmal aufgebaut werden, wozu gewöhnlich mindestens zwei Personen benötigt werden. Sie sollten den Rahmen regelmäßig auf möglichen Rost und Metallsplitter überprüfen und beachten, dass die Folie empfindlich gegenüber scharfen oder spitzen Gegenständen ist. Für einen sicheren Ein- und Ausstieg sollten Sie eine passende Aufstellleiter verwenden. Frame-Pools können nicht über den Winter hinweg im Garten stehen bleiben und müssen vorher abgebaut und verstaut werden.
Den Aufbau des Pools sollten auf jeden Fall mindestens zwei Personen gemeinsam durchführen, da die Konstruktion wesentlich schneller und einfacher verläuft, wenn mehrere Helfer daran beteiligt sind.
Achten Sie bei der Wahl des Aufstellungsortes darauf, dass der Untergrund eben und frei von Steinen und Wurzeln ist. Sie sollten hier auch bedenken, dass der gefüllte Pool später ein erhebliches Gewicht haben wird. Für die Filteranlage des Pools sollte eine geeignete Stromversorgung in der Nähe vorhanden sein.
Mit einer {{ category:113;Bodenplane;Jetzt Pool-Bodenplane entdecken }} können Sie den Poolboden vor Verschmutzung und Beschädigungen schützen. Darauf kann dann die Poolfolie selbst ausgebreitet werden, wobei das Ablassventil in Richtung des Abflusses und nicht etwa in Richtung Haus zeigen sollte. Die Seite mit den beiden Schlauchanschlüssen für die Pumpe sollte in Richtung des Stromanschlusses zeigen. Nach dem Ausbreiten der Folie sollte sie etwa 1,5 bis 2 m Abstand zu möglichen Hindernissen haben. Sie wird flexibler, wenn Sie sie einige Zeit in der Sonne liegen lassen.
Legen Sie alle Teile der Stahlkonstruktion der Bedienungsanleitung entsprechend um die ausgebreitete Folie herum ab. Talkumpuder auf die waagerechten Träger zu streuen hilft dabei, diese in die Randschlaufe der Folie zu schieben. Sie können die Stahlkonstruktion nun durch Steckverbindungen zusammenbauen und mit Befestigungsstiften sichern. Anschließend wird die Poolfolie noch an den entsprechenden Stellen an den Seitenstützen festgemacht. Die Aufbauzeit kann abhängig von der Größe und Anzahl der Helfer stark variieren und liegt zwischen 15 Minuten und mehreren Stunden.
Vor dem Befüllen sollten Sie überprüfen, dass der Stöpsel innen und außen dicht verschlossen ist. Der Pool kann nun bis zu einer Höhe von 2-3 cm mit Wasser befüllt werden. Hier können Sie erstmals erkennen, ob der Untergrund wirklich vollkommen flach und eben ist. Hat sich das Wasser gleichmäßig verteilt, können anschließend letzte Falten geglättet werden. Dazu können Sie die Folie an der Kante von Boden zu Seitenwand auseinanderdrücken. Beim weiteren Befüllen sollten Sie den angegebenen maximalen Füllstand beachten. Die Dauer des Befüllens ist von der Größe des Pools und dem Wasserdruck abhängig.
Ist der Pool aufgebaut, können Sie die Filteranlage und alle nötigen Zubehörteile an den Pool anschließen. Die Filteranlage wird mit einem Skimmer verbunden werden, der bei einem Frame-Pool einfach ins Becken eingehängt werden kann. Wenn Skimmer und Filteranlage dafür geeignet sind, lässt sich später auch leicht ein {{ category:150;Poolsauger;Poolsauger jetzt entdecken! }} anschließen, mit dem Sie Boden und Wände des Pools angenehm sauber halten können. Zur richtigen {{ category:73;Wasserpflege;Alles für Ihre Pool-Wasserpflege entdecken! }} des Pools erhalten Sie bei uns natürlich auch das entsprechende Equipment. So sind sie direkt startbereit und können unbeschwert in Ihren neuen Frame-Pool eintauchen.
In den Sommermonaten kann der Pool problemlos im Garten stehen bleiben, jedoch sollte er spätestens vor dem Winter entleert, gesäubert und auseinandergebaut werden.
Zunächst muss das Wasser vollständig aus dem Pool abgelassen werden. Dazu dient ein Wasserablassventil, welches sowohl durch einen Schraubverschluss gesichert ist, als auch durch den Wasserdruck, wenn der Pool gefüllt ist. An das Ablassventil können Sie einfach einen Gartenschlauch anschließen, durch den das Wasser nach und nach abgeführt wird. Ist das Wasser vollständig abgelaufen, können Sie das Ventil innen und außen wieder schließen. Nun muss die Konstruktion der Aufbauanleitung umgekehrt entsprechend abgebaut werden. Alle Teile sollten vor dem Verstauen gut an der Luft trocknen. Wenn Sie Talkumpuder auf die Poolfolie streuen, kann verhindert werden, dass diese an sich selbst festklebt. Ist die Folie trocken und für das Verstauen vorbereitet, kann sie zusammengefaltet und mit den anderen Teilen an einem trockenen Ort gelagert werden.
Frame-Pools sind in ihren Größen und Formen sehr variabel. Beispielsweise können sie rund, oval oder auch rechteckig sein. Runde Pools haben gewöhnlich einen Durchmesser von 2,4 m bis 7,4 m. Rechteckige Pools können von 2,2 m bis zu 9,75 m lang sein. Die ovale Variante erreicht eine Länge von 4,2 m bis 7,4 m.
Bei uns finden Sie Frame-Pools von etablierten Herstellern wie Intex und Bestway.
Passend zu Ihrem neuen Pool finden Sie bei uns auch genau die richtige {{ category:192;Poolabdeckung;Poolabdeckung jetzt entdecken! }}. Diese hält nicht nur das Wasser sauber, sondern verhindert auch, dass Wärme über die Wasseroberfläche verloren geht. Sollten Sie Fragen haben, wenden Sie sich gerne an unser Hilfecenter.
Ihr Browser erlaubt keine Cookies. Damit Sie Ihren Einkauf fortsetzen können, sollten Sie für diese Seite Cookies zulassen.